Breakthroughs in social media in 2016
Medienverbrauch

Durchbrüche in den sozialen Medien im Jahr 2016

Welche Veränderungen brachte das Jahr 2016 für die sozialen Medien? Krzysztof Majkowski, Leiter der Beratungsabteilung bei Gemius, beantwortet diese Frage.

Dieses Jahr habe ich mich entschieden, einen etwas anderen Ansatz für meine Zusammenfassung der sozialen Medien zu wählen. Natürlich gab es große und kleine Ereignisse, aber es erscheint mir sinnvoll, soziale Medien aus der Perspektive der Zeit und im weiteren Kontext zu betrachten.


Eine Frage, die es sich vielleicht nebenbei zu stellen lohnt, ist: Was sind soziale Medien eigentlich, und wie definieren wir sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts? Ist WhatsApp ein soziales Medium? Und wie sieht es mit den Nachrichten auf Apple-Geräten oder Google Hangouts aus? Und was ist mit Slack? Schließlich handelt es sich bei sozialen Medien um eine Reihe von Lösungen, die den Austausch von nutzergenerierten Inhalten erleichtern. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es viel mehr ist als nur Facebook, YouTube, Snapchat, Pinterest, Instagram, Twitter und Ähnliches. Das Bild des Marktes wird immer komplexer mit der ständig wachsenden Anzahl von Lösungen.

In meinen Augen gibt es viele Fragen und Unklarheiten im Zusammenhang mit der kommerziellen Nutzung der von Nutzern geteilten Informationen im breiteren Spektrum der sozialen Medien. Dies gilt insbesondere für die nicht neue (aber immer weiter zunehmende) Möglichkeit, sich mit unserem Facebook- oder Google-Konto auf verschiedenen Websites anzumelden. Einerseits ist das unglaublich bequem, aber andererseits geben wir immer mehr Daten für kommerzielle Zwecke preis. Das ist weder gut noch schlecht, aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.

Vor diesem Hintergrund ist die Liste der Schlüsselereignisse des Jahres 2016 im weiteren Kontext der sozialen Medien:

Das Ereignis und gleichzeitig der Misserfolg des Jahres

Zu gleichen Teilen: Facebooks Probleme mit Fehlern in der Ergebnisberichterstattung, was nur zeigt, wie wichtig eine unabhängige Prüfung ist; der Skandal um Facebooks Verbreitung von Fake News während der US-Präsidentschaftskampagne; und Microsofts Scheitern mit dem Tay-Chatbot.

Der Erfolg des Jahres

Die ersten erfolgreichen Versuche, wie zum Beispiel von KLM, Chatbots einzuführen.

Die Person des Jahres

Diesmal ist es keine Person, was vielleicht ein trauriges Zeichen ist, aber meiner Meinung nach sind künstliche Intelligenz und Chatbots die kollektiven Helden des Jahres 2016, da sie versuchen – oft noch unbeholfen, zugegeben – unser Leben zu vereinfachen (zumindest theoretisch).

Der Trend des Jahres

Angesichts des quantitativen Wachstums an Informationen und da die verfügbare Zeit eine begrenzte Ressource bleibt, wird die Zeit, die Internetnutzer der Konzentration auf Inhalte widmen, weiter verkürzt. Daher wird es auf der einen Seite schwieriger, um ihre Aufmerksamkeit zu kämpfen, während es auf der anderen Seite so wichtig ist, dort präsent zu sein, wo wir nach Nutzern suchen – auf Snapchat, Instagram oder Facebook Messenger.

Prognose für 2017

Ich befürchte, dass, wie in den Vorjahren, die sozialen Medien weiterhin in Richtung einer kürzeren Lebensdauer von Inhalten tendieren werden, mit viel „Recycling“ und „Aufwärmen“ von alten Inhalten, Videos oder Bildern. Auf der technologischen Seite werden einige der großen Entwicklungen von heute nächstes Jahr sicherlich in Vergessenheit geraten – vielleicht werden es die Bots sein. Und wir werden weiterhin darüber sprechen, wie wichtig Mobile ist ;). In Bezug auf die Markttransparenz stehen Facebook und Google interessante Zeiten bevor, da unsere Bereitschaft, ihnen blind zu vertrauen, immer weiter schwindet. Aus diesem Grund werden wir auch nach unabhängigen Unternehmen Ausschau halten, die in der Lage sind, zu überwachen, was in diesen geschlossenen Ökosystemen vor sich geht. Meine wichtigste Frage ist jedoch, wie es Snapchat ergehen wird.