
Pünktlich zur WM: Ibrahimovic in VISAs Kampagne in Polen, Deutschland und Russland
VISA ist seit 2007 offizieller FIFA-Partner und startete im Mai, pünktlich zur Weltmeisterschaft, seine globale Werbekampagne mit Zlatan Ibrahimovic, einem berühmten schwedischen Fußballspieler. Ibrahimovic hat zwar nach der Euro 2016 seine Karriere in der schwedischen Nationalmannschaft beendet, doch seine Fähigkeiten und sein Gesicht sind nach wie vor für alle erkennbar, was ihn zu einem großartigen Botschafter der FIFA-Partnermarke macht, zumindest in der Theorie. Gemius überprüfte die Ergebnisse der VISA-Kampagne in drei Ländern: Polen, Deutschland und Russland.
Die Analyse, die auf unserer einzigartigen gemiusAdReal-Studie basiert, umfasst online Videoanzeigen, die in der Woche vom 11. bis 17. Juni 2018 auf PCs und Laptops angezeigt wurden, in der Woche des Eröffnungsspiels der Weltmeisterschaft. Die VISA-Kampagne erreichte fast 1,5 Millionen Internetnutzer in Russland, etwa 1,2 Millionen in Deutschland und erzielte die geringsten Ergebnisse in Polen mit weniger als 1 Million Nutzern (ca. 900.000). Die Reichweite von VISA war jedoch in Polen mit 4,8 Prozent am höchsten. Zum Vergleich: In Deutschland und Russland betrug sie jeweils 3 Prozent und 2,6 Prozent.
Russland: 80 Prozent der sichtbaren Impressionen
Etwa 50 Prozent aller VISA-Impressionen in Polen (56 Prozent) und Deutschland (50 Prozent) erfüllten die internationalen Sichtbarkeitsstandards, was bedeutet, dass mindestens 50 Prozent der Anzeige für mindestens 2 Sekunden im Sichtfeld des Nutzers blieben. In Russland liegt dieser Wert jedoch erstaunlich höher, da 80 Prozent aller Impressionen als sichtbar gelten können. Russland verzeichnete auch die längste durchschnittliche Betrachtungszeit von 14,22 Sekunden (zum Vergleich: In Polen betrug die erfasste Sichtbarkeitszeit etwa 9,43 Sekunden).
Facebook ist König in Polen und Deutschland
Die Weltmeisterschaftskampagne von VISA umfasste verschiedene Materialien, die in Längen von 15, 20 und 30 Sekunden sowie kürzeren Clips von 4 bis 7 Sekunden für soziale Medien verfügbar waren. Interessanterweise nutzte VISA nur in Polen die 15- und 20-sekündigen Materialien auch auf Facebook, wo die Kampagne den größten Anteil an Impressionen (rund 40 Prozent) erzielte. In Deutschland und Russland war der Anteil von sozialen Medien an den Impressionen deutlich geringer, mit 15 Prozent in Deutschland und nur 4 Prozent in Russland.
In Polen waren die anderen führenden Publisher für die VISA-Kampagne: TVP Group (25 Prozent Anteil) und Onet Group (12 Prozent). In Deutschland war die führende Position der Axel Springer Gruppe vorbehalten, während in Russland der größte Anteil der Impressionen auf der lokalen VOD-Plattform Tvazavr.ru verzeichnet wurde.