
Deutschland: Wie werben Einzelhändler mit Online-Videos?
27,7 Millionen Deutsche – das ist eine große Gruppe potenzieller Käufer. Genau so viele Menschen, also 42,9 Prozent der deutschen Internetnutzer, sahen irgendeine Art von Video-Werbung eines Einzelhandelsunternehmens online (Quelle: gemiusAdReal). Die Gesamtzahl der Aufrufe solcher Spots überstieg 229,3 Millionen. Gemius hat Daten für den Januar dieses Jahres analysiert, um herauszufinden, welche Markenvideos am häufigsten angesehen wurden und auf welchen Websites. Die Daten beziehen sich auf Internetnutzer in Deutschland im Alter von 18 bis 90 Jahren.
Ikea führt
Die Top 3 der Werbetreibenden in diesem Sektor, also diejenigen, die die meisten Nutzer erreichten, bestehen aus großen Einzelhandelsketten. Auf dem ersten Platz liegt Ikea (Ikea Group), dessen Video-Spots von 17,4 Millionen echten Nutzern abgespielt wurden. Das sind 27 Prozent aller deutschen Internetnutzer. Werbefilme für Media Markt (Metro Group) belegten den zweiten Platz, erreichten jedoch weniger als die Hälfte der Reichweite von Ikea. Sie wurden von 6,9 Millionen (10,7 Prozent) der deutschen Webnutzer angesehen. Der dritte Platz ging an die Hornbach-Baumärkte (Hornbach Group), deren Videos 5,2 Millionen Internetnutzer (8,1 Prozent) erreichten.
YouTube führt bei den Plattformen
Einzelhandels-Werbevideos wurden am häufigsten auf YouTube.com angesehen, mit 9,6 Millionen Online-Nutzern. Das bedeutet, dass 14,8 Prozent der deutschen Internetnutzer dort Online-Videowerbung sahen. Auf dem zweiten Platz lag Facebook.com, wo 6 Millionen echte Nutzer Einzelhandelsvideos anschauten (eine Reichweite von 9,3 Prozent). Den dritten Platz bei den Plattformen belegte 1and1 Mail und Media GmbH mit 5,2 Millionen Nutzern und einer Reichweite von 8,1 Prozent.