
Deutschland: TOP 10 der Online-Video-Werbespots (März)
Gemius analysierte, welche Videoanzeigen im deutschen Internet am stärksten beworben wurden. Die Studie berücksichtigt die im letzten Monat erhobenen Daten für Internetnutzer im Alter von 18 bis 90 Jahren auf Desktop- und Laptop-Computern. Im Ranking der Top 10 Video-Werbespots nach erreichten Nutzern belegte ein Spot, der die Dienste von 1und1.de (im Besitz von 1and1 Internet SE) bewirbt, den ersten Platz. Dieses Material wurde von 8,7 Millionen Internetnutzern angesehen (Quelle: gemiusAdReal).
Elektronik und Internet weiterhin stark vertreten
Auch in diesem Monat bleibt der deutsche Internet- und Telefonanbieter an der Spitze des Rankings. Er führt nicht nur in Bezug auf die Nutzerzahlen, sondern auch bei den Aufrufen: Die Werbespots wurden 48,2 Millionen Mal abgespielt, hauptsächlich auf Webseiten der Schwesterfirma 1and1 Mail und Media GmbH. Im März-Ranking gab es zudem drei weitere Videoanzeigen für Elektronik- oder Onlinedienste. Zwei davon bewarben Marken der Amazon-Gruppe: Der dritte Platz ging an einen Spot für Amazon Prime Video, der von 3,9 Millionen Internetnutzern angesehen wurde. Ein Spot für den interaktiven Lautsprecher Amazon Echo wurde 3,3 Millionen Menschen gezeigt und landete auf Platz fünf. Ebenfalls 3,3 Millionen deutsche Webnutzer sahen eine Werbung für Samsung Galaxy Geräte (Samsung Electronics).
Autos läuten den Frühling ein?
Natürlich lässt sich nicht alles aus der Ferne über die digitale Autobahn erledigen. Manchmal müssen wir auf den realen Asphalt. Deutsche Webnutzer wurden in diese Richtung von Autoanzeigen ermutigt – im März waren Kreationen von Suzuki (Suzuki Motor Corporation) und Fiat (Fiat Chrysler Automobiles – FCA) vertreten. Das Video des japanischen Herstellers belegte mit 4,7 Millionen Internetnutzern den zweiten Platz im Ranking, während der Fiat-Film von 3 Millionen Nutzern angesehen wurde. Der Frühling lädt nicht nur dazu ein, das Auto gegen ein neueres Modell auszutauschen, sondern auch zu einer Auffrischung des Zuhauses und der Umgebung. Daher der Einstieg von Ikea (Ikea Gruppe), dessen Spot von 2,8 Millionen Nutzern angesehen wurde, und der Baumarktkette Hornbach (Hornbach-Gruppe), deren Werbung eine Online-Zuschauerschaft von 2,5 Millionen erreichte.